Vegane Alternativen zu Eiern: So einfach kannst du Eier ersetzen!

⏳ Lesezeit: 6 Minuten / ✍️ zuletzt aktualisiert: 15.06.2024

⏳ Lesezeit: 6 Minuten
✍️ zuletzt aktualisiert: 15.06.2024

Ich weiß noch, wie es bei mir war, als ich mich dazu entschlossen habe, vegan zu leben. Eier – sie waren bei so vielen Gerichten einfach unverzichtbar. Vom fluffigen Kuchen bis hin zum cremigen Rührei zum Frühstück. Wie bitte soll das ohne Eier gehen? Zum Glück gibt es inzwischen jede Menge vegane Alternativen zu Eiern, die genauso gut funktionieren und sogar noch ein paar Überraschungen parat haben. Heute nehme ich dich mit in die Welt der pflanzlichen Ei-Ersatzprodukte, die dir im Handumdrehen zeigen, dass Eier gar nicht so schwer zu ersetzen sind!

🌱 Darf ich dir neue Tipps per Mail schicken?

Ich schicke dir regelmäßig neue Beiträge zu, berichte von meinen Erfahrungen & versorge dich mit weiterem nützlichen Content, der dich auf deiner veganen Journey unterstützt.

🌱 Darf ich dir neue Tipps per Mail senden?

Ich schicke dir regelmäßig neue Beiträge zu, berichte von meinen Erfahrungen & versorge dich mit weiterem nützlichen Content, der dich auf deiner veganen Journey unterstützt.

Leinsamen und Chiasamen

Einer meiner ersten Ei-Ersatz-Funde war eine echte Überraschung: Leinsamen und Chiasamen! Beide Samen lassen sich wunderbar als Bindemittel in Backrezepten verwenden. Einfach einen Esslöffel gemahlene Leinsamen oder Chiasamen mit drei Esslöffeln Wasser mischen, kurz quellen lassen und schon hast du den perfekten Ersatz für ein Ei. Sie eignen sich besonders gut für Kekse, Muffins oder Brot, weil sie für eine saftige und zugleich stabile Konsistenz sorgen.

Für mich haben Leinsamen und Chiasamen auch den zusätzlichen Vorteil, dass sie reich an Omega-3-Fettsäuren sind – eine kleine Nährstoffbombe also, die du ganz einfach in deine Lieblingsrezepte integrieren kannst. Und keine Sorge: Der Geschmack ist ziemlich neutral, sodass du dir keine Gedanken machen musst, dass dein Kuchen plötzlich nach Leinsamen schmeckt.

Apfelmus

Wenn du es süß magst, ist Apfelmus als Ei-Ersatz eine super Wahl. Besonders in Kuchen und Muffins sorgt Apfelmus nicht nur für die notwendige Bindung, sondern auch für eine natürliche Süße und Feuchtigkeit. Pro Ei kannst du einfach etwa 80 Gramm Apfelmus verwenden. Ich liebe es, wie der fruchtige Geschmack in manchen Rezepten ganz leicht durchkommt, vor allem bei süßen Backwaren.

Was ich an Apfelmus besonders schätze: Es ist nicht nur preiswert, sondern auch in so gut wie jedem Supermarkt erhältlich. Du musst also keine speziellen Zutaten suchen – Apfelmus ist dein einfacher, aber effektiver Ei-Ersatz!

Banane

Ähnlich wie Apfelmus funktioniert auch die Banane perfekt als Ei-Ersatz, besonders in süßen Gerichten. Eine halbe, gut zerdrückte Banane ersetzt ein Ei und bringt zusätzlich eine angenehme Süße und Feuchtigkeit in deine Pfannkuchen, Brownies oder Muffins. Der Bananengeschmack ist zwar leicht präsent, aber wenn du ohnehin eine Vorliebe für Bananen hast, ist das natürlich ein Plus!

Ich liebe es, Bananen in meinen Pfannkuchen zu verwenden – sie machen den Teig fluffig und geben dem Ganzen einen Hauch von Exotik. Vor allem, wenn du reife Bananen verwendest, sind sie eine tolle Möglichkeit, um auf industriellen Zucker zu verzichten. Win-win, oder?

Kichererbsenmehl

Klingt erstmal ungewöhnlich, oder? Aber Kichererbsenmehl ist ein echtes Wundermittel, wenn es darum geht, herzhaftes Rührei zu ersetzen. In der veganen Szene ist die Kichererbsen-Version von Rührei längst ein Klassiker: Einfach Kichererbsenmehl mit Wasser und Gewürzen zu einem Teig mischen und dann wie ein klassisches Rührei in der Pfanne braten.

Was ich daran liebe? Die Konsistenz kommt wirklich nah ans Original, und durch die Zugabe von Kala Namak – das ist ein Schwefelsalz, das einen eiartigen Geschmack verleiht – wirst du überrascht sein, wie authentisch das schmeckt. Außerdem ist Kichererbsenmehl eine tolle Proteinquelle und eignet sich auch für herzhafte Omelettes oder Frittatas.

Seidentofu

Wenn es um Tofu geht, denken viele erst mal an feste Würfel im Salat oder der Pfanne. Aber Seidentofu ist da ein ganz anderes Kaliber! Mit seiner weichen, cremigen Konsistenz ist er der perfekte Ersatz für Rührei oder Quiches. Einfach den Seidentofu gut abtropfen lassen, mit etwas Gewürzen und ein paar Löffeln pflanzlicher Milch pürieren und dann in der Pfanne anbraten – fertig ist dein cremiges, veganes Rührei.

Seidentofu funktioniert auch super in Backrezepten, wenn du auf der Suche nach einem Ei-Ersatz für herzhafte Gerichte bist. Besonders in Kuchen oder Tortenfüllungen sorgt er für eine fluffige Konsistenz. Für mich ist Seidentofu definitiv einer der vielseitigsten Ei-Ersatzprodukte!

Fertige Ei-Ersatzprodukte

Inzwischen gibt es auch viele fertige Ei-Ersatzprodukte im Supermarkt, die du direkt verwenden kannst. Marken wie MyEy oder Orgran bieten fertige Mischungen an, die speziell für den Einsatz in Backrezepten oder zum Rührei-Ersatz entwickelt wurden. Diese Produkte sind praktisch, weil du sie einfach mit Wasser anrühren kannst und sie je nach Rezept genau die richtige Konsistenz liefern.

Für den schnellen Einsatz in der Küche sind diese Produkte eine tolle Option, besonders wenn du noch neu im veganen Kochen bist und auf Nummer sicher gehen möchtest. Du kannst sie einfach im Supermarkt kaufen und sofort loslegen.

Vegane Ei-Alternativen sind nicht immer gesünder, aber eine wunderbare Option

Jetzt mal ehrlich: Nur weil ein Produkt vegan ist, bedeutet das nicht automatisch, dass es gesünder ist. Auch bei veganen Ei-Ersatzprodukten solltest du darauf achten, was drin steckt. Vor allem fertige Mischungen können Zusatzstoffe, Stabilisatoren oder Zucker enthalten, die nicht unbedingt nötig sind. Aber das gilt genauso für konventionelle Eier, bei denen oft nicht deklariert wird, unter welchen Bedingungen die Hühner gehalten wurden oder welche Antibiotika im Spiel sind.

Es geht bei den veganen Alternativen zu Eiern darum, dir den Umstieg in einen pflanzlichen Lebensstil zu erleichtern, ohne auf vertraute Geschmäcker oder die Konsistenz deiner Lieblingsrezepte verzichten zu müssen. Also keine Sorge: Du kannst nach und nach experimentieren und herausfinden, welche Produkte für dich am besten funktionieren – der Spaß am Kochen bleibt dabei garantiert!

Was kosten vegane Ei-Ersatzprodukte?

Wenn du auf fertige Ei-Ersatzprodukte aus dem Supermarkt setzt, können die Preise etwas höher sein als bei klassischen Eiern. Marken wie MyEy oder Just Egg bieten hochwertige Produkte an, die sich perfekt für Backrezepte oder Rührei-Ersatz eignen, sind aber nicht ganz günstig. Selbstgemachte Alternativen wie Leinsamen, Apfelmus oder Banane sind dagegen oft viel preiswerter und vielseitig einsetzbar.

Der Vorteil: Viele der Zutaten für selbstgemachte Ei-Ersatzprodukte hast du wahrscheinlich ohnehin schon zu Hause. Ein Päckchen Leinsamen oder Chiasamen reicht für viele Gerichte und hält lange. Das bedeutet, dass du auf lange Sicht sogar Geld sparen kannst, wenn du deine Ei-Alternativen selbst machst.

Was sagt die Umwelt dazu?

Der ökologische Fußabdruck von Eiern, besonders aus der Massentierhaltung, ist nicht zu unterschätzen. Die Haltung von Hühnern benötigt enorme Mengen an Ressourcen wie Wasser und Futtermittel, ganz zu schweigen von den ethischen Bedenken rund um die Eierproduktion.

Pflanzliche Alternativen wie Leinsamen, Chiasamen oder Tofu sind im Vergleich viel umweltschonender. Besonders Nüsse und Samen haben zwar auch ihren Wasserverbrauch, aber die Umweltbelastung ist insgesamt deutlich geringer als bei der konventionellen Eierproduktion. Wenn du also auf pflanzliche Ei-Alternativen setzt, tust du nicht nur deiner Gesundheit, sondern auch der Umwelt etwas Gutes.

Fazit: Eier vegan ersetzen? Easy!

Es ist wirklich einfacher, als du vielleicht denkst, auf Eier zu verzichten. Mit so vielen veganen Alternativen kannst du jedes Gericht nach deinen Vorlieben anpassen, ohne auf Geschmack oder Konsistenz zu verzichten. Ob du nun auf Leinsamen, Banane oder Seidentofu setzt – du wirst überrascht sein, wie vielseitig die Möglichkeiten sind.

Also worauf wartest du? Probier’s aus und finde deine Lieblings-Ei-Alternative! Dein nächster veganer Kuchen oder herzhaftes Omelette wartet schon.


Über die Autorin

Weitere Beiträge von mir lesen