Kategorie: Tipps fĂŒr Veganer*innen

Als Veganer mit Fleischesser zusammen: Eine Red Flag in der Beziehung oder kein Problem?

Liebe geht durch den Magen, oder? Aber als Veganer mit einem Fleischesser zusammen zu sein, klingt fĂŒr manche wie der Beginn eines endlosen Beziehungskonflikts. Schließlich treffen hier zwei Welten aufeinander, die oft grundverschieden erscheinen. Aber ist das wirklich so dramatisch, wie es sich anhört? In meiner Erfahrung ist es vor allem eine Lektion in Sachen Respekt und KreativitĂ€t. Denn wer glaubt, dass Liebe an der ErnĂ€hrung scheitert, unterschĂ€tzt, wie gut sich Unterschiede ergĂ€nzen können.

Weiterlesen

Hafermilch aufschÀumen: Welche veganen Milchalternativen bringen Hobby-Baristas nicht zur Verzweiflung?

Als echter Kaffee-Junkie habe ich im Laufe der Zeit so ziemlich jede pflanzliche Milch ausprobiert, die mir in die HĂ€nde gekommen ist. Dabei geht es mir nicht nur um den Geschmack – der Schaum muss auch stimmen. Denn nichts ist schlimmer, als wenn der Schaum nach dem AufschĂ€umen sofort in sich zusammenfĂ€llt oder so flĂŒssig bleibt, dass er direkt im Kaffee verschwindet. Doch ich kann dich beruhigen: Es gibt genug vegane Milchalternativen, die das Herz eines jeden Kaffee-Liebhabers höherschlagen lassen – und deinen Schaum stabil halten.

Weiterlesen

Umstellung auf vegane ErnÀhrung: Typische Phasen und Symptome, die du merken wirst

Was motiviert dich zu einer veganen ErnĂ€hrung: Mehr Energie, ein besseres Wohlbefinden, und vielleicht eine schönere Haut.? So einfach ist es oft nicht. Die Umstellung auf eine vegane ErnĂ€hrung bringt verschiedene Phasen mit sich – manche sind cool, andere weniger angenehm. Aber keine Sorge: Alles, was du in dieser Zeit erlebst, ist völlig normal, und ich werde dir zeigen, welche typischen Phasen und Symptome auftreten können, wenn du vegan startest.

Weiterlesen

7 gute GrĂŒnde, warum Pflanzenmilch statt Kuhmilch die bessere Wahl ist

Ich habe lange Zeit meinen Konsum von Kuhmilch nicht hinterfragt. Als ich mich vegan ernĂ€hren wollte, habe ich erstmals nach Alternativen geschaut. Ganz nebenbei habe ich dabei gemerkt, welche AbgrĂŒnde sich auftun, wenn man die Milchindustrie etwas mehr hinterfragt. Inzwischen kann ich dir etliche gute GrĂŒnde nennen, die fĂŒr pflanzliche Milchalternativen sprechen.

Weiterlesen

Nicht vegan: 7 Produkte, die ĂŒberraschenderweise tierische Bestandteile beinhalten

Sich vegan zu ernĂ€hren ist doch eigentlich ganz logisch, oder? Kein Fleisch, keine Milchprodukte, keine Eier – fertig! Aber dann stieß ich immer wieder auf Produkte, bei denen mir erst spĂ€ter klar wurde, dass sie tierische Bestandteile enthalten. Und das oft in den unerwartetsten Dingen: Ob Wein, Chips oder sogar Orangensaft – die Liste schien endlos zu sein. Die grĂ¶ĂŸten Überraschungen teile ich jetzt mit dir. Wie kritisch du das siehst, bleibt dir ĂŒberlassen.

Weiterlesen

Mangelerscheinungen vermeiden bei veganer ErnĂ€hrung: Vegan heißt nicht automatisch gesund!

Am Anfang war ich extrem euphorisch als ich mit meiner veganen ErnĂ€hrung begonnen habe. Es ist ein gutes GefĂŒhl, zu wissen, dass man etwas fĂŒr die Umwelt, die Tiere und auch fĂŒr sich selbst tut. Und ja, ich fĂŒhle mich inzwischen tatsĂ€chlich besser – aber der Weg dahin war nicht ganz so geradlinig, wie ich mir das vorgestellt hatte. Denn eins habe ich schnell gelernt: Vegan bedeutet nicht automatisch gesund. Man kann sich genauso gut (oder schlecht) vegan ernĂ€hren wie mit jeder anderen ErnĂ€hrungsweise.

Weiterlesen